Direkt zum Hauptbereich

My Sink - Ein Arbeitsbericht, Teil 2


Acrylfarben auf Leinwand, Format 70 x 50 cm

Der nächste Tag begann vielversprechend, das Wetter war sonnig und warm. Ab 11 Uhr waren die Lichtverhältnisse in meinen Räumlichkeiten so günstg, dass ich anfangen konnte zu malen.
Ich malte ungefähr 4 Stunden fast ohne Unterbrechung an dem Bild. Und plötzlich spürte ich es und sagte mir gleich ist es fertig. Obwohl ich noch garnicht damit gerechnet hatte. Ständig ging es mir durch den Kopf, den Bereich musst noch ändern, hier nochmal übermalen, den Kontrast noch verstärken, die Linie da noch etwas verschieben, aber es war dann alles nicht nötig. Das Bild war fertig. ;)

Und ich war ganz zufrieden damit. Zumindest schien es mir so als bin ich mit der Malweise bei den deutschen Expressionisten angekommen.

Vor allem hab ich einiges gelernt beim Malen. Den grössten Teil des Bildes hab ich mit nur 3 Farben und Weiss gemalt. Ultramarin Blau, Karminrot und Zitronengelb. Erst kurz vor Ende nahm ich noch Permanentgrün Dunkel hinzu und tauschte das Karminrot gegen Brillantrot aus. Alles Acryl Studiofarben von Boesner ausser dem Brillantrot das ist von Stylex.

Besonders hat mich gefreut, das ganze Bild mit nur 1 Pnsel gemalt haben zu können. :) Schweinsborste, Flachpinsel, Stärke 12. ;) Ganz der Forderung Picassos entsprechend, der meinte ein Bild solle immer mit nur 1 Pinsel gemalt werden. ;) Was immer er damit auch sagen wollte. ;)

Im Teil 1 dieses Berichts hatte ich auf einen Kommentar unter dem Artikel geanwortet, der forderte mein nächstes Bild solle doch bitte vom Spielplatz sein. ;) Das werde ich auch gerne machen aber erst mal drängte sich ein anderes Motiv vor, von dem ich auch gleich schon eine Bleistiftskizze anfertigte.


Wie es damit weiter geht und ob der vorläufige Arbeitstitel den ich  auf dem Blatt notiert habe, erhalten bleibt, das beschreibe ich im nächsten kommenden Blogbeitrag.


Lennard Monday



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die Präsentationsseite

Hier ist sie nun die Seite, auf der alle 12 Teilnehmer*innen die Werke präsentieren welche sie ausgewählt haben.  Zur Begutachtung und Bewertung durch die Jury.  Und auch der Link zu der Seite, wo die Bedeutung der Primusse und für welche Bereiche sie vergeben werden erklärt wird :  >>> Hier <<< Sowie der Link  zur Seite  für die Anreise und die Wegbeschreibung nach Carima Queensland :  >>> Hier <<< ******************************** Smaragd Bailey  Bluemoon Sweetrain Kerstin Randt Susi Soderstrom Hani Blacksmith Frekya Vanderbor SandyLee Munro Luba vom Turm Edward Lennard Elyion Arai Elamanu Pastorelli Leviathan Blackadders  

Barden-Contest 2025 in Carima

Willkommen auf der Präsentationsseite für die Musikstücke die am 1. Barden-Contest für 2025 in Carima teilnehmen. Erfreulicherweise können wir schon welche anzeigen. Ein Anfang ist gemacht. Informations-Hinweise über die Rahmenbedingungen für die Teilnahme an diesem Event könnt ihr >>> Hier <<< nachlesen. Auf der rechten Seite der folgenden Auflistung stehen die Links die zum jeweiligen Video führen, wo das Stück anzuhören ist und meist auch die Lyrics gezeigt werden. Die Zahl vorne, vor dem Titel des Musikstücks sagt nichts über die Beliebtheit oder gar Rangordnung aus. Sie listet einfach nur auf, in welcher zeitlichen Reihenfolge die Stücke eingereicht und angemeldet wurden.  No 1  ' Wutzebuwe ' - von Elyion Arai  >>> Hier anschauen <<< No 2  'Peter's Joy' - Version 1 gesungen von Verena  >>> Hier anschauen <<< No 3  'Peter's Joy' - Version 2 gesungen von Martin  >>> Hier anschauen ...

Testseite

  Am Sonntag bei der Audienz, hat ihre Hoheit die Herzogin Jil Cuttita dem Vorschlag zugestimmt und entschieden, dass alle Teilnehmer der Ausstellung, jeweils 3 ihrer Bilder zur Bewertung durch die Jury einreichen sollen. Alle anderen Bilder die sie produziert haben, möchten bitte bei der Ausstellung weiterhin dem großen Publikum präsentiert werden und auch nur dort zu sehen sein.  Die 3 Bilder zur Bewertung sollten im Textur-Dateiformat JPG oder PNG, bis spätestens Sonntag den 24.11. bei Eddy abgegeben werden. ( Bitte beachten, die Rechte zum Kopieren müssen freigegeben sein. ) Ab dann werden sie hier im Blog veröffentlicht und sind der Jury ständig zugänglich. Am Samstag den 30.11. wird dann die Preisverleihung verbunden mit einer großen Feier in Carima Queensland stattfinden. Die Bilder werden hier  folgendermaßen aufgelistet und präsentiert.  Bluemoon Sweetrain Frekya Vanderbor Kerstin Randt Die Liste wird dann fortgesetzt bis alle 12 Teilnehmer aufgeführt sind. ...