Direkt zum Hauptbereich

Der Pfälzer Dialekt

Der pfälzische Dialekt hat eine starke Ähnlichkeit mit der Sprache der Ureinwohner, die man heutzutage nur noch bei den Bergvölkern in Aldebaran hört.

Mein Name lautet zwar Lennard Monday, aber ich bin geborener Pfälzer ;)
Und ich traue mir immer noch zu, am Sprachklang unterscheiden zu können,
ob jemand aus der Landauer Gegend kommt oder aus dem vorderpfälzischen Grünstadt.

Die folgende kleine Geschichte spielt zu Beginn des 21ten Jahrhunderts, in der Gemarkung, des pfälzischen Dorfes Gehlersem.

Die beiden Jungs Peter und Boris sind auf einem abgemähten Weizenfeld und lassen ihre Drohnen starten, die sie vor kurzem im web gekauft hatten.
Der alte Feldschütz Pirmin Weihrauch, der gerade seine Runde dreht erblickt die beiden, stoppt sein Fahrrad, steigt ab und beginnt den Dialog mit einem zischenden Pfiff :

" wwsssssd ..... mol här do ... ehr Banggerd ! "
Da die beiden nicht gleich reagieren, weil sie mit der Steuerung der Drohnen beschäftigt sind fährt er fort.

" ja was issn ? ..... wollner nedd ball här kumme ? "

mit leicht drohendem aber fragendem Befehlston.
Sichtlich genervt aber dennoch bereit der autoritären Aufforderung Folge zu leisten, landen sie ihre Fluggeräte und flüstern sich zu :

" Boaah was willn där alde Depp jetzt .... mehr sahn awwer nix wann er froogt
wege vorgeschtern."

Pirmin mustert die beiden herablassend als sie endlich vor ihm stehen und fragt dann :

" Wäär funn eich hottn am Dunnerschdaag em Weigert soin alde Wingerdschopp abgfackelt ? "
reckt dabei auffordernd das Kinn nach vorne.
Die Jungs machen auf gespielt gelangweilt, zucken mit den Schultern und Boris antwortet :

" Kää Ahnung .... mer wahrn uff jeden Fall nedd debai ! "

" Bass uff ... bass jooo uff wasd saascht Bärschl !! isch grix sowieso rauß ... wärs waar."

,ballert der alte Feldschütz zurück.

" Ausserdähm ...... du bischt doch em Becke Schorsch soin Jingschte ....
du hoscht doch sowieso Dräck am Schtäcke .... isch känn disch Freundsche !"


,hebt dabei drohend den Zeigefinger zu Boris.
Der blickt etwas verlegen nach unten spürt aber wie plötzlich eine Wut in ihm hochsteigt, weil der Alte sich so vorwurfsvoll, überheblich und beleidigend aufspielt.
Ein kurzer Blick aus den Augenwinkeln zu Peter, dem ein fast unmerkliches Nicken folgt und Boris macht einen beherzten Schritt nach vorne. Tritt dem Alten zunächst heftig ans Schienbein und blitzschnell noch in die Kniekehle, damit dieser das Fahrrad los lässt. Peter hatte aufgepasst schnappt sich das Teil und schiebt es so an, dass es die wenigen Meter zum nahe vorbei fliessenden Eckbach von alleine rollt und dort hinein purzelt.

Peter und Boris sprinten zu ihren Drohnen zurück, starten diese und machen sich langsam davon. Während sie die Flugzeuge in weiten Kreisen um sich ziehen lassen, feixen sie sich gegenseitig zu und Peter fragt grinsend :

" Soll merm noch a bissel gewwe mit unsre Bomber ? "

, macht dabei eine Geste die wie ein Haken beim Boxen aussieht.
Boris winkt ab :

" Lossn ... där Alde spinnt sowieso .... wann där kummt un mähnt er misst mit moim Vadder redde dann hott er sich gschnitte. Moin Vadder losst iwwer mich nix kumme der macht jeden ferdisch wu mähnt er misst jemand funn de Familie ahgreife.... Unn moi Mudder erschd .... wann die afangt zu pläärxe ...do haut der glai widder ab."

Während dessen steht der alte Pirmin noch in gebückter Haltung reibt sich sein Schienbein, richtet sich dann auf und flucht vor sich hin :

Oooääär .... die Dreggsbanggerd .... dess hotts friejer nedd gewwe bei uns.... wonn die moi wehren die ded isch jeden Omnd abschwaarte ... die dedn die Rotznase hoch zieje ...
Schüttelt dann den Kopf und brummelt :

Tsse ...die machen was se wolln ... wu solln dess noch hie fiehre....?


***************************************************************************

Nachwort :
Die kleine Story ist eine Mixtur aus verschiedenen Zeiten. Die einleitenden Worte aus der Sicht eines Besuchers , einer nicht all zu fernen Zukunft. Die beiden Jungs sind direkt aus dem hier und jetzt. Die Figur des alten Feldschütz und dessen Gehabe kenne ich selbst noch aus meiner Jugend, in den 60er Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts ;)

herzliche Grüsse und ein Augenzwinkern ;)

Lennard Monday



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die Präsentationsseite

Hier ist sie nun die Seite, auf der alle 12 Teilnehmer*innen die Werke präsentieren welche sie ausgewählt haben.  Zur Begutachtung und Bewertung durch die Jury.  Und auch der Link zu der Seite, wo die Bedeutung der Primusse und für welche Bereiche sie vergeben werden erklärt wird :  >>> Hier <<< Sowie der Link  zur Seite  für die Anreise und die Wegbeschreibung nach Carima Queensland :  >>> Hier <<< ******************************** Smaragd Bailey  Bluemoon Sweetrain Kerstin Randt Susi Soderstrom Hani Blacksmith Frekya Vanderbor SandyLee Munro Luba vom Turm Edward Lennard Elyion Arai Elamanu Pastorelli Leviathan Blackadders  

Barden-Contest 2025 in Carima

Willkommen auf der Präsentationsseite für die Musikstücke die am 1. Barden-Contest für 2025 in Carima teilnehmen. Erfreulicherweise können wir schon welche anzeigen. Ein Anfang ist gemacht. Informations-Hinweise über die Rahmenbedingungen für die Teilnahme an diesem Event könnt ihr >>> Hier <<< nachlesen. Auf der rechten Seite der folgenden Auflistung stehen die Links die zum jeweiligen Video führen, wo das Stück anzuhören ist und meist auch die Lyrics gezeigt werden. Die Zahl vorne, vor dem Titel des Musikstücks sagt nichts über die Beliebtheit oder gar Rangordnung aus. Sie listet einfach nur auf, in welcher zeitlichen Reihenfolge die Stücke eingereicht und angemeldet wurden.  No 1  ' Wutzebuwe ' - von Elyion Arai  >>> Hier anschauen <<< No 2  'Peter's Joy' - Version 1 gesungen von Verena  >>> Hier anschauen <<< No 3  'Peter's Joy' - Version 2 gesungen von Martin  >>> Hier anschauen ...

Testseite

  Am Sonntag bei der Audienz, hat ihre Hoheit die Herzogin Jil Cuttita dem Vorschlag zugestimmt und entschieden, dass alle Teilnehmer der Ausstellung, jeweils 3 ihrer Bilder zur Bewertung durch die Jury einreichen sollen. Alle anderen Bilder die sie produziert haben, möchten bitte bei der Ausstellung weiterhin dem großen Publikum präsentiert werden und auch nur dort zu sehen sein.  Die 3 Bilder zur Bewertung sollten im Textur-Dateiformat JPG oder PNG, bis spätestens Sonntag den 24.11. bei Eddy abgegeben werden. ( Bitte beachten, die Rechte zum Kopieren müssen freigegeben sein. ) Ab dann werden sie hier im Blog veröffentlicht und sind der Jury ständig zugänglich. Am Samstag den 30.11. wird dann die Preisverleihung verbunden mit einer großen Feier in Carima Queensland stattfinden. Die Bilder werden hier  folgendermaßen aufgelistet und präsentiert.  Bluemoon Sweetrain Frekya Vanderbor Kerstin Randt Die Liste wird dann fortgesetzt bis alle 12 Teilnehmer aufgeführt sind. ...