Direkt zum Hauptbereich

Erster offener Brief an die Tochter


Vor kurzem habe ich mir ein neues Headset geleistet. Es ist kabellos und kommt aus China.
Online gekauft zum unglaublichen Preis von 19.90 Euro.
Mein altes hatte mir ständig Kabelsalat und Verdrehungen geliefert und der Klinkenstecker hatte schon bald einen Wackelkontakt, dann war Ton nur noch auf einer Seite.

Das neue Headset nun beglückte mich nicht nur mit der Freiheit, dass ich jetzt auch mal schnell ins Bad kann oder zur Kochnische ohne, dass ich es abnehmen muss und weiterhin dem Gespräch oder Vortrag auf Youtube folgen kann, nein es bescherte mir auch eine digitale Assistentin ;)

Der Begriff ist vielleicht ein bisschen übertrieben, aber wenn ich es einschalte ertönt eine Frauenstimme und sagt mir in English mit leicht chinesischen Akzent :
" BT Wireless is ready to care ! "
möglicherweise heisst es auch : ".... is ready prepaired ! "
und kurz danach :  " BT Wireless is connected successfully ! "

Wobei sie bei dem Wort ' successfully ' , triumphierend mit der Stimme nach oben geht um zu demonstrieren WIE erfolgreich das Headset nun mit dem Notebook verbunden ist ;)

Die ersten Tage fand ich das richtig cool und freute mich jedesmal wenn alles klappte.
Nach zwei Wochen nun ist eine gewisse Gewöhnungszeit eingetreten und es kann schonmal nerven wenn die hübsche Stimme immer so gleichbleibend freundlich und triumphierend ihren Dienst tut. ;)

Wenn ich dann mal etwas miesepeterig gelaunt bin, weil ich gerade einen Zahnarztbesuch nicht so erfolgreich überstanden habe, oder mir unterwegs irgend eine andere Unannehmlichkeit begegnete, will mich entspannen bei einem Song von Engelbert,
( meistens wähle ich : ' Please release me ... let me go .. ' ) dann fluche ich auf Richard David Precht und Gunter Dueck, die uns ja schon seit Jahren auf die digitale Revolution 4,0 vorbereiten, wenn mir dann meine chinesische Assistentin einflüstert , wie erfolgreich wir nun verbunden sind ;)

So langsam beginne ich zu ahnen was da alles auf uns zukommt.
Mein geliebtes Notebook wird ein Relikt sein, weil die Bilder aus dem web
von der Tapete kommen werden. In Grösse, Schärfe und in der Platzierung wo sie erscheinen sollen, beliebig wählbar und ich ahne auch , dass dann in der ganzen Wohnung hinter jeder Ecke ein digitaler Assistent ( bei mir vermutlich eine Assistentin ) lauert.

Möglicherweise kann man da auch, wie bei einem virtuellen Avatar, Aussehen und Klang der Stimme , nach seinem Geschmack einstellen.
Und es wird einem besonders schwer fallen dieser Assistentin etwas abzuschlagen. Wenn sie mich ganz freundlich daran erinnert, dass im Kühlschrank ein Päckchen Quark ist das bald abläuft und die Pfirsiche im Obstfach ihre grösstmögliche Reife bereits erreicht hätten. Mir dann sofort auf der Tapete ein Rezeptvorschlag für einen Früchtequark präsentiert.

Liebe Tochter, du wirst ja bald in Kanada leben und bei dem Wort Kanada, bekomm ich meist sehnsuchstvolle Visionen von Blockhütten aus echtem Holz, die in den Bergen stehen und in denen bärtige Männer leben, die mit einem Grizzlybären befreundet sind, der ihnen beim Lachsfischen assistiert, ;)

So stelle ich mir jedenfalls einen Urlaub für mich dort vor ;) frei von Internet und digitalen Assistenten.

herzliche Grüsse und ein Augenzwinkern,
dein Papa

Lennard Monday





Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die Präsentationsseite

Hier ist sie nun die Seite, auf der alle 12 Teilnehmer*innen die Werke präsentieren welche sie ausgewählt haben.  Zur Begutachtung und Bewertung durch die Jury.  Und auch der Link zu der Seite, wo die Bedeutung der Primusse und für welche Bereiche sie vergeben werden erklärt wird :  >>> Hier <<< Sowie der Link  zur Seite  für die Anreise und die Wegbeschreibung nach Carima Queensland :  >>> Hier <<< ******************************** Smaragd Bailey  Bluemoon Sweetrain Kerstin Randt Susi Soderstrom Hani Blacksmith Frekya Vanderbor SandyLee Munro Luba vom Turm Edward Lennard Elyion Arai Elamanu Pastorelli Leviathan Blackadders  

Barden-Contest 2025 in Carima

Willkommen auf der Präsentationsseite für die Musikstücke die am 1. Barden-Contest für 2025 in Carima teilnehmen. Erfreulicherweise können wir schon welche anzeigen. Ein Anfang ist gemacht. Informations-Hinweise über die Rahmenbedingungen für die Teilnahme an diesem Event könnt ihr >>> Hier <<< nachlesen. Auf der rechten Seite der folgenden Auflistung stehen die Links die zum jeweiligen Video führen, wo das Stück anzuhören ist und meist auch die Lyrics gezeigt werden. Die Zahl vorne, vor dem Titel des Musikstücks sagt nichts über die Beliebtheit oder gar Rangordnung aus. Sie listet einfach nur auf, in welcher zeitlichen Reihenfolge die Stücke eingereicht und angemeldet wurden.  No 1  ' Wutzebuwe ' - von Elyion Arai  >>> Hier anschauen <<< No 2  'Peter's Joy' - Version 1 gesungen von Verena  >>> Hier anschauen <<< No 3  'Peter's Joy' - Version 2 gesungen von Martin  >>> Hier anschauen ...

Testseite

  Am Sonntag bei der Audienz, hat ihre Hoheit die Herzogin Jil Cuttita dem Vorschlag zugestimmt und entschieden, dass alle Teilnehmer der Ausstellung, jeweils 3 ihrer Bilder zur Bewertung durch die Jury einreichen sollen. Alle anderen Bilder die sie produziert haben, möchten bitte bei der Ausstellung weiterhin dem großen Publikum präsentiert werden und auch nur dort zu sehen sein.  Die 3 Bilder zur Bewertung sollten im Textur-Dateiformat JPG oder PNG, bis spätestens Sonntag den 24.11. bei Eddy abgegeben werden. ( Bitte beachten, die Rechte zum Kopieren müssen freigegeben sein. ) Ab dann werden sie hier im Blog veröffentlicht und sind der Jury ständig zugänglich. Am Samstag den 30.11. wird dann die Preisverleihung verbunden mit einer großen Feier in Carima Queensland stattfinden. Die Bilder werden hier  folgendermaßen aufgelistet und präsentiert.  Bluemoon Sweetrain Frekya Vanderbor Kerstin Randt Die Liste wird dann fortgesetzt bis alle 12 Teilnehmer aufgeführt sind. ...